Neues VW Crafter Werk in Polen eröffnet

Crafter

Etwa 3.000 Mitarbeiter werden bis zu 100.000 Crafter pro Jahr in Polen bauen

Auf der Fläche von 300 Fußballfeldern werden die VW-Mitarbeiter pro Stunde 17 Fahrzeuge also rund 380 pro Tag fertigen. 70% der Crafter werden für branchenspezifische Zwecke umgebaut. Das stell besonders hohe Ansprüche an die Flexibilität des Herstellungsprozesses. Volkswagen hat in das fast einen Kilometer lange und 500 Meter breite Werk rund 800 Millionen Euro investiert. Von der Grunsteinlegung bis zur Werkseröffnung vergingen nur 23 Monate. Normalerweise ist ein Werksneubau in dieser Dimension nach wenigstens 30 Monaten fertig gestellt.

Crafter

Die Produktion wird in den kommenden beiden Jahren hoch gefahren. Im Jahr 2017 sollen es 50.-60.000 Crafter sein, bis 2019 dann bis zu 100.000 jährlich.

Crafter

Insgesamt sind 69 Crafter Derivate mit einem Ladevolumen bis zu 18,4 Kubikmeter. Die maximale Laderaumhöhe beträgt 2,19 Meter, die größte Länge 7,39 Meter. Die Höhe kann auf 2,79 Meter wachsen. Das maximale Gesamtgewicht liegt bei 5,5 Tonnen.

Crafter

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

Neuer Hyundai i30 auf dem Autosalon in Paris

Hyundai i30

i30, der Dritte: Die Generation 3 des kompakten Hyundai i30

Um den Geschmack der Kunden noch besser zu treffen, kommt der neue Hyundai i30 aus dem europäischen Entwicklungszentrum in Rüsselsheim. Ins Visier nimmt der Koreaner eindeutig den VW Golf. Seit bereist 10 Jahren hört der Kompakte auf den Namen i30, vorher hieß er Elantra.

Schmale Scheinwerfer machen breite Schultern beim Hyundai i30

Seine Schultern sind mit den schmaleren Scheinwerfern (optional als Voll-LED) und dem weit nach unten gezogenen Kühlergrill mit Chromumrandungen breiter geworden. Er ist 15 Millimeter breiter und 4 Zentimeter länger als sein Vorgänger.

Hyundai i30

Die Schulterlinie an der Flanke steigt jetzt weniger an. Der Spoiler am Heck ist stets schwarz. Besser gesagt, der neue i30 ist klarer in seiner Formensprache. Das Cockpit hat jetzt weniger Schalter und ist modern gestaltet. Der Kofferraum fasst jetzt 17 Liter mehr (395-1301 Liter).

Hyundai i30

Ab Februar 2017 wird der Hyundai i30 beim Händler stehen.

Hyundai i30

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de