Opel Vivaro und Reinhold Messner

Reinhold MessnerDer Opel Vivaro im Einsatz für das Museumsprojekt von Reinhold Messner

Bergsteiger-Ikone Reinhold Messner mag es schön. Kein Wunder, dass er sich den Kronplatz für sein sechsten Museum ausgesucht hat. Die Aussicht vom Kronplatz in Südtirol ist einzigartig: Von den Dolomiten über das Pustertal bis zu den Zillertaler Alpen reicht der Ausblick. Hier treffen auch die drei Kulturen Südtirols aufeinander– die deutsche, die ladinische und die italienische. Genau auf diesem Gipfelplateau liegt  das „Messner Mountain Museum“ Corones (MMM Corones) von Bergsteiger Reinhold Messner.

MMM Corones ist der Abschluss seines sechs Häuser umfassenden Museumsprojekts. „Das Museum ist mein 15. Achttausender“, sagt Reinhold Messner mit einem Lächeln im Gesicht.

Reinhold Messner

Der Kronplatz liegt 2.275 Meter hoch

Dass Messner diese Mammut-Aufgabe ohne größere Verausgabung bewältigen konnte, liegt auch am Opel Vivaro. In den multifunktionalen Transporter passten alle Exponate für seine Dauerausstellung auf dem 2.275 Meter hoch gelegenen Kronplatz. „In den vergangenen Jahren habe ich nie auf einem Termin gefehlt – unter anderem, weil mein Auto immer funktionierte. Das ist mir das Wichtigste“, so Reinhold Messner. „Der Vivaro überzeugt mich insbesondere durch seine Verlässlichkeit und die tolle Technologie – damit ist es ein ideales Transportmittel, um die Arbeit zu erledigen, gerade wenn es um meine Museen geht. Diese liegen ja zum Teil weit auseinander. So werden mit dem Vivaro beispielsweise Wechselausstellungen von einem zum nächsten Ort gebracht.“

Mit nur wenigen Handgriffen wird aus dem geräumigen Kleinbus für neun Personen ein Transporter mit fast sechs Kubikmetern Ladevolumen.

Ideal für die Beförderung von Gemälden, Fotografien oder Kletterausrüstungen, „Bergsteiger-Reliquien“ wie Meißel oder Kletterhammer berühmter Alpinisten und persönliche Gegenstände aus Reinhold Messners Besitz.

Reinhold Messner

Der Vivaro ist flexibel und zuverlässig

Zwischen den beiden Maximalmöglichkeiten des Vivaro liegen viele Teillösungen. In der Konfiguration für bis zu sechs Personen – also ohne dritte Sitzreihe – lassen sich (je nach Fahrzeuglänge) bis zu vier Kubikmeter Material verstauen – oder eben die laut Messner „weltgrößte Kletterhakensammlung von 1880 bis heute“. Die Beladung des Vivaro erfolgte dabei ganz einfach über die Fahrer- und Beifahrertür sowie über eine seitliche Schiebetür und die Flügeltüren im Heck.

Messners Museum am Kronplatz ist ein Entwurf der renommierten Architektin Zaha Hadid und ein Ort der Stille. Das MMM verspricht Entschleunigung, wo sonst Ski- und Bergtouristen tummeln. „Hier spiegeln sich die Welt meiner Kindheit, die schwierigste Kletterei meines Lebens am Heiligenkreuzkofel und die vergletscherten Granitberge über dem Ahrntal. Im Berg erzähle ich von der Entwicklung des modernen Bergsteigens, von der Ausrüstung, wie sie sich im Laufe von 250 Jahren verbessert hat, von Triumphen und Tragödien an den berühmtesten Bergen der Welt“, sagt Messner. Der 72-Jährige übertrug als erster den „Alpin-Stil“ auf die Achttausender des Himalaya, indem er weder Hochträger noch -lager geschweige denn Fixseile oder Atemgeräte bei der Besteigung nutzte.

Reinhold Messner

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

Der Opel Vivaro Sport auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover

Opel Vivaro Sport

Der Opel Vivaro Sport mit Platz für 5 und jede Menge Gepäck, Fahrräder oder Surfbretter

Im Opel Vivaro Sport haben nicht nur mehr Menschen als normalerweise Platz, sondern viel mehr.

Hinter der ersten Reihe können sehr bequem drei weitere Passagiere einsteigen und Platz nehmen.

Opel Vivaro Sport Opel Vivaro Sport

Das Gepäckabteil lässt sich über Ambient Lights stimmungsvoll beleuchten.

Opel Vivaro Sport Opel Vivaro Sport

Der Transporter darf nun auch sportlich sein.

Silberne oder schwarze Zierstreifen entlang der Fahrzeugflanken, auf der Motorhaube und dem Dach plus ausgewählte Lackierungen machen den Opel Vivaro Sport individueller. Weitere Optionen sind 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahrleuchten, Nebelscheinwerfer, sowie Seiten- und Heckscheiben mit abgedunkelter Verglasung. Nicht nur sportlich, sondern auch komfortabel machen die Rüsselsheimer den Opel Vivaro Sport. Eine Klimaanlage ist serienmäßig. Mit Leder verkleidete Armaturen und Abdeckungen, Veloursfußmatten mit Kontrastnaht und verschiedene Infotainmentsysteme mit Internetanbindung sind auf Wunsch möglich.

Opel Vivaro Sport

Real Time Traffic über TomTom

Eine Kooperation mit den Navigationssystemspezialisten von TomTom sorgt für Real Time Traffic Informationen. Sie nutzt die Daten aus dem Schwarm der TomTom-Nutzer. Dabei analysiert TomTom die GPS-Daten. Wenn sich die TomToms der anderen Verkehrsteilnehmer vor dem eignen Auto nicht bewegen, liegt wohl ein Stau vor. Das neue Navi80 IntelliLink-System ruft im Minutentakt Echtzeit-Verkehrsinfos ab. Damit werden auf 100 Meter genau Verkehrsbehinderungen angezeigt und Umleitungsempfehlungen gegeben. Trotzdem muss man sich keine Angst über die Kosten machen. Das Datenvolumen ist 5 Jahre lang im Preis enthalten.

Opel Vivaro Sport Opel Vivaro Sport

 

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

[FinalTilesGallery id=’5′]