Wo steckt die Reichweite beim Opel Ampera-e?

ReichweiteDie Reichweite beim Opel Ampera-e steckt im Fahrzeugboden

Besonders wichtig ist bei einem Elektrofahrzeug die Reichweite. Sie hängt von der Zahl und Leistungsfähigkeit der Batterie ab. Das Gewicht sollte in einem Fahrzeug, also auch im Opel Ampera-e, dort stecken, wo es am meisten Sinn macht. Das heißt möglichst weit unten für den optimalen Schwerpunkt. Das heißt bei Akku-Packs aber auch möglichst sicher, damit bei einem Unfall nichts mit den Energiespeichern passieren kann. Deshalb sitzen die Batterien beim Opel Ampera-e im Fahrzeugboden. Optimal geschützt und besonders sinnvoll verteilt in bezug auf das Gewicht.

Die Basis kommt von der Schwestermarke Chevrolet

Die Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus liegt mit 60 kWh fast schon auf Augenhöhe mit den kleinsten Tesla-Modellen mit 75 kWh. Aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen in zehn Modulen besteht die Batterie. Der Entwicklungspartner LG Chem hat sie gemeinsam mit GM konstruiert.

Reichweite

Clever: Beim Fahren kann der Ampera-e Energie zurück gewinnen und die Reichweite steigern

Wer im normalen „Drive“-Modus den Fuß vom Gaspedal nimmt, kann im Schiebebetrieb Energie rekuperieren. Dabei wird der Elektromotor zum Generator.

Besser gesagt: Wer vorausschauend fährt, gewinnt nicht nur mehr Gelassenheit, sondern auch Energie und damit Reichweite.

Reichweite

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Heute das Auto der Zukunft fahren – der Opel Ampera-e in Paris

Opel Ampera-e in Paris

Der Autosalon ist der Gradmesser der Innovationen – der Opel Ampera-e ist in Paris heute das Auto von morgen

Während andere Hersteller immer noch Studien und Konzepte für das Jahr 2020 vorstellen, zeigen die Rüsselsheimer den Opel Ampera-e in Paris. Damit beweisen sie ihren Vorsprung und versichern, dass der Stromer schon im kommenden Frühjahr auf der Straße fahren wird.

Volkswagen wird seinen ID erst im Jahr 2020 oder später bringen. Dann mit großzügigen Platzverhältnissen innen und kompakten Maßen aussen. Die Reichweite soll bei rund 400-600km rein elektrich liegen. Das kann der Ampera-e auch. Aussen kaum größer als ein Corsa hat er innen mehr Platz als ein Astra. Die Reichweite beträgt mehr als 500 Kilometer.

Opel Ampera-e in Paris

Mit dem Opel Ampera-e in Paris wird aus der Range Anxiety die Range Race

Der Opel Ampera-e in Paris auf dem Autosalon ist eine Ansage an alle Mitbewerber. Die Furcht vor der zu geringen Reichweite gehört ab dem 1. Quartal 2017 der Vergangenheit an. Wer 500km mit einer Batteriladung schafft, kommt in Deutschland ganz schön weit. Abgesehen davon fährt der durchschnittliche Autonutzer pro Tag weniger als 80 Kilometer. Wenn es dann doch mal weiter sein muss, lässt sich der Ampera-e in 30 Minuten wieder 150km Reichweite in die Batterie packen. Das klappt während einer Kaffepause mit anschließendem Händewaschen. Der Nissan Leaf, der VW Golf-e oder der BMW i3 haben geringere Reichweiten. Mit mehr als 500km Range fährt der Ampera-e allen davon und katapultiert sich in die Liga eines Tesla Model 3.

Opel Ampera-e in Paris

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de