Athlet aus Rüsselsheim: Der neue Insignia auf der Nordschleife

Athlet aus Rüsselsheim

175kg leichter, 29mm flacher und 11mm breiter

Der neue Opel Insignia wird ein Athlet aus Rüsselsheim. Die Neukonstruktion des Insignia kommt dem Handling und den Fahrleistungen zu Gute. Der 92 Millimeter längere Radstand sorgt für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Das weiterentwickelte FlexRide-Fahrwerk steuert Stoßdämpfer, Lenkung, Gaspedalkennlinie und Schaltpunkte automatisch oder anhand der wählbaren Einstellungen „Standard“, „Sport“ und „Tour“.

Die 21km lange Nürburgring-Nordschleife ist extrem anspruchsvoll und dient der Endabstimmung bei jedem neuen Opel. „Der Insignia ist viel agiler geworden, selbst mit gleicher Motorisierung“, freut sich Insignia-Chefingenieur Andreas Zipser.

So wird aus der Opel Limousine ein Athlet aus Rüsselsheim.

Athlet aus Rüsselsheim

Der Pilot sitzt drei Zentimeter tiefer als beim Vorgängermodell. Auf dem Nürburgring ist der „Sport“-Modus des FlexRide-Fahrwerks die beste Wahl: Die Stoßdämpfer werden straffer, Lenkung und Gasannahme direkter und der Schleuderschutz ESP greift später ein.

Das FlexRide-Fahrwerk passt die Stoßdämpfer in jeder der drei Einstellungen elektrohydraulisch bis zu 500 Mal pro Sekunde oder 30.000 Mal pro Minute der Straße und der jeweiligen Fahrsituation an.

„Das Herz des adaptiven Fahrwerks ist die neue zentrale ‚Drive Mode Control‘-Software. Diese wertet permanent alle Sensoren sowie Einstellungen aus und erkennt den individuellen Fahrstil. Danach werden die einzelnen Systeme für beste Traktion und Straßenlage optimiert“, erklärt Chefingenieur Zipser.

Mehr herausragende Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Zu den weiteren Themen von MotorMag finden Sie hier.

Unser Tipp:  Der Artikel zur Reichweite des Opel Ampera-e .

Spezielle Autothemen und monothematische Sonderausgaben auch im AppStore in der REAL DRIVING Magazin-App hier .

 

Schwarzer Elektrohumor aus Rüsselsheim

Elektrohumor

Elektrohumor ist, wenn man trotzdem lacht

Mit einer ordentlichen Portion schwarzem Elektrohumor überraschen die Rüsselsheimer in ihrem viralen Werbespot zum Ampera-e. Die Hauptrollen spielen zwei Maikäfer, die eine Landstraße überqueren wollen, An sich schon gefährlich genug für die sechsbeinigen Insekten, aber noch risikoreicher, wenn sich ein praktisch lautloser Ampera-e nähert.

Ben Becker ist der Gott der Maikäfer

Da sich die 400 Kilometer Reichweite des Ampera-e  noch nicht bis zu allen Feldmaikäfern herum gesprochen haben, kommt der eine der beiden Feldmaikäfer schnell in den Himmel und trifft dort auf den Schauspieler Ben Becker.

Elektrohumor

Den kompletten Spot zum Elektromumor von Opel gibt es auf Youtube hier: Spot

Maikäfer spielen auch in Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz eine abenteuerliche Rolle. Bei Wilhelm Busch tun sie das im 5. Kapitel von „Max und Moritz“. Die kleinen Krabbler dienten noch bis Mitte des 20.Jahrhunderts nicht nur als Hühnerfutter. Geröstet wurden sie in Frankreich und Deutschland zu Maikäfersuppe oder verzuckert zum knusprigen Nachtisch.

Elektrohumor

Mehr herausragende Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Zu den weiteren Themen von MotorMag finden Sie hier.

Unser Tipp:  Der Artikel zum Opel Ampera-e .

Spezielle Autothemen und monothematische Sonderausgaben auch im AppStore in der REAL DRIVING Magazin-App hier .