Wo steckt die Reichweite beim Opel Ampera-e?

ReichweiteDie Reichweite beim Opel Ampera-e steckt im Fahrzeugboden

Besonders wichtig ist bei einem Elektrofahrzeug die Reichweite. Sie hängt von der Zahl und Leistungsfähigkeit der Batterie ab. Das Gewicht sollte in einem Fahrzeug, also auch im Opel Ampera-e, dort stecken, wo es am meisten Sinn macht. Das heißt möglichst weit unten für den optimalen Schwerpunkt. Das heißt bei Akku-Packs aber auch möglichst sicher, damit bei einem Unfall nichts mit den Energiespeichern passieren kann. Deshalb sitzen die Batterien beim Opel Ampera-e im Fahrzeugboden. Optimal geschützt und besonders sinnvoll verteilt in bezug auf das Gewicht.

Die Basis kommt von der Schwestermarke Chevrolet

Die Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus liegt mit 60 kWh fast schon auf Augenhöhe mit den kleinsten Tesla-Modellen mit 75 kWh. Aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen in zehn Modulen besteht die Batterie. Der Entwicklungspartner LG Chem hat sie gemeinsam mit GM konstruiert.

Reichweite

Clever: Beim Fahren kann der Ampera-e Energie zurück gewinnen und die Reichweite steigern

Wer im normalen „Drive“-Modus den Fuß vom Gaspedal nimmt, kann im Schiebebetrieb Energie rekuperieren. Dabei wird der Elektromotor zum Generator.

Besser gesagt: Wer vorausschauend fährt, gewinnt nicht nur mehr Gelassenheit, sondern auch Energie und damit Reichweite.

Reichweite

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Opel Zafira im aktuellen MotorMag

Opel ZafiraOpel Zafira: Der Lounge-Van mit optimaler Konnektivität

Der neue Opel Zafira ist viel eleganter geworden.

Das gilt für aussen und innen.

Opel hat innen etwas aufgeräumt und den praktischen Kompakt-Van hübsch gemacht.

Die Panoramascheibe lässt viel Licht in den Innenraum. Das Armaturenbrett erinnert an den neuen Astra, die Zahl der Schalter hat drastisch abgenommen und die Sitze sind erste Klasse. Opel bietet auch im Zafira Sitze an, die den Anforderungen der Arbeitsgemeinschaft Gesunder Rücken entsprechen. Damit steigen die Passagiere auch nach einer langen Fahrt entspannt aus.

Der bekannte Schauspieler Tim Wilde ist übrigens Opel-Fan.

Opel Zafira

Mehr Informationen zum neuen Opel Zafira finden Sie am Kiosk in der PRINT-Ausgabe von MotorMag.

Weitere Opel-Themen hier auf der Homepage www.motor-mag.net.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Opel Ampera-e Video: im Tageslicht

Opel Ampera-e Video

Hier Stufe 2: Der Opel Ampera-e im Video bei Tageslicht

Das erste war nicht das einzige: Hier ist das Opel Ampera-e Video mit Aufnahmen im Tageslicht.

Wer erkennt die Stadt in der der das Opel Ampera-e Video spielt?

Kleiner Tipp aus der Redkaktion: Es ist nicht München.

Hamburg scheidet auch aus…

Egal, wo das Video spielt, der Opel Ampera-e ist ein Riesenbrett der Rüsselsheimer

Der kompakte Stromer hat Platz für fünf, Fahrleistungen wie ein Sportwagen und schafft mehr als 500 Kilometer Reichweite NEFZ. Egal, wie praxisfern dieser Verbrauchszyklus auch ist, die Wettbewerber werdeb auch damit gemessen und der  Opel Ampera-e schafft mindestens 200 Kilometer mehr als seine Konkurrenten im Segment.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Der neue Opel Ampera-e im Video

Der neue Opel Ampera-e im Video

Der neue Opel Ampera-e im Video

Zum ersten Mal: der neue Opel Ampera-e im Video.

Hier finden Sie noch mehr vom Opel Ampera-e.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Heute das Auto der Zukunft fahren – der Opel Ampera-e in Paris

Opel Ampera-e in Paris

Der Autosalon ist der Gradmesser der Innovationen – der Opel Ampera-e ist in Paris heute das Auto von morgen

Während andere Hersteller immer noch Studien und Konzepte für das Jahr 2020 vorstellen, zeigen die Rüsselsheimer den Opel Ampera-e in Paris. Damit beweisen sie ihren Vorsprung und versichern, dass der Stromer schon im kommenden Frühjahr auf der Straße fahren wird.

Volkswagen wird seinen ID erst im Jahr 2020 oder später bringen. Dann mit großzügigen Platzverhältnissen innen und kompakten Maßen aussen. Die Reichweite soll bei rund 400-600km rein elektrich liegen. Das kann der Ampera-e auch. Aussen kaum größer als ein Corsa hat er innen mehr Platz als ein Astra. Die Reichweite beträgt mehr als 500 Kilometer.

Opel Ampera-e in Paris

Mit dem Opel Ampera-e in Paris wird aus der Range Anxiety die Range Race

Der Opel Ampera-e in Paris auf dem Autosalon ist eine Ansage an alle Mitbewerber. Die Furcht vor der zu geringen Reichweite gehört ab dem 1. Quartal 2017 der Vergangenheit an. Wer 500km mit einer Batteriladung schafft, kommt in Deutschland ganz schön weit. Abgesehen davon fährt der durchschnittliche Autonutzer pro Tag weniger als 80 Kilometer. Wenn es dann doch mal weiter sein muss, lässt sich der Ampera-e in 30 Minuten wieder 150km Reichweite in die Batterie packen. Das klappt während einer Kaffepause mit anschließendem Händewaschen. Der Nissan Leaf, der VW Golf-e oder der BMW i3 haben geringere Reichweiten. Mit mehr als 500km Range fährt der Ampera-e allen davon und katapultiert sich in die Liga eines Tesla Model 3.

Opel Ampera-e in Paris

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

 

Opel Movano 4×4 Camper Reisemobil

 Opel Movano 4x4 Camper

logo-motormag

Eine Reise, die ist lustig – im Opel Movano Reisemobil

Der Opel Movano ist nicht nur ein banaler Transporter. Das beweist der Umbau der Profis der Reisemobil-Manufaktur. Der Safari ist bereit zum Einsatz für die große Tour.

Zwei Schlafplätze, Stauraum für alles Nötige und Möglichkeit sich selbst Köstlichkeiten zuzubereiten, machen den Movano Safari zum geräumigen Reisemobil.

Camper mit viel Platz und Allradantrieb

Die Spezialisten von Oberaigner erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Campers durch ein leistungsstarkes, zuschaltbares Allradkonzept. Damit kommt der Opel Movano auch bei schlechten Fahrbedingungen und abseits der Straße weiter.

Oberaigner hat den Allradantrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how bei Großserien- Allradsystemen für den Opel Movano 4×4 entwickelt.
Oberaigner erweitert die Antriebstechnik des Serienfahrzeugs mit einem zuschaltbaren Allradantrieb (Zuschaltung der Vorderachse) und einer Untersetzungsstufe. Der Geländegang optimiert den Vortrieb bei besonders langsamen Fahrten bzw. beim Anfahren mit großen Lasten oder an besonders steilen Wegpassagen. Allrad und Untersetzung lassen sich per Tastendruck im Cockpit aktivieren. Das besonders leichte und kompakte Allradsystem wiegt nur 150kg. Die Fahrdynamikregelung mit ESP und ABS bleibt im Normalbetrieb erhalten.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Der Opel Vivaro Sport auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover

Opel Vivaro Sport

Der Opel Vivaro Sport mit Platz für 5 und jede Menge Gepäck, Fahrräder oder Surfbretter

Im Opel Vivaro Sport haben nicht nur mehr Menschen als normalerweise Platz, sondern viel mehr.

Hinter der ersten Reihe können sehr bequem drei weitere Passagiere einsteigen und Platz nehmen.

Opel Vivaro Sport Opel Vivaro Sport

Das Gepäckabteil lässt sich über Ambient Lights stimmungsvoll beleuchten.

Opel Vivaro Sport Opel Vivaro Sport

Der Transporter darf nun auch sportlich sein.

Silberne oder schwarze Zierstreifen entlang der Fahrzeugflanken, auf der Motorhaube und dem Dach plus ausgewählte Lackierungen machen den Opel Vivaro Sport individueller. Weitere Optionen sind 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahrleuchten, Nebelscheinwerfer, sowie Seiten- und Heckscheiben mit abgedunkelter Verglasung. Nicht nur sportlich, sondern auch komfortabel machen die Rüsselsheimer den Opel Vivaro Sport. Eine Klimaanlage ist serienmäßig. Mit Leder verkleidete Armaturen und Abdeckungen, Veloursfußmatten mit Kontrastnaht und verschiedene Infotainmentsysteme mit Internetanbindung sind auf Wunsch möglich.

Opel Vivaro Sport

Real Time Traffic über TomTom

Eine Kooperation mit den Navigationssystemspezialisten von TomTom sorgt für Real Time Traffic Informationen. Sie nutzt die Daten aus dem Schwarm der TomTom-Nutzer. Dabei analysiert TomTom die GPS-Daten. Wenn sich die TomToms der anderen Verkehrsteilnehmer vor dem eignen Auto nicht bewegen, liegt wohl ein Stau vor. Das neue Navi80 IntelliLink-System ruft im Minutentakt Echtzeit-Verkehrsinfos ab. Damit werden auf 100 Meter genau Verkehrsbehinderungen angezeigt und Umleitungsempfehlungen gegeben. Trotzdem muss man sich keine Angst über die Kosten machen. Das Datenvolumen ist 5 Jahre lang im Preis enthalten.

Opel Vivaro Sport Opel Vivaro Sport

 

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

[FinalTilesGallery id=’5′]

Der Opel Ampera-e revolutioniert die Reichweite

Opel Ampera-eOpel Ampera-e – die Revolution in der Elektromobilität

Der neue Stromer Opel Ampera-e aus Rüsselsheim überbietet ohne Ladestopp die magische Reichweitenmarke von 400-Kilometern deutlich. Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel einsame Spitze in seinem Segment.

Der Wettbewerb bietet 30% weniger Reichweite als der Opel Ampera-e

Opel Ampera-e

Zum Vergleich: Während der BMW i3 (optional ausgerüstet mit seiner großen 33 Kilowattstunden-Batterie) gemäß NEFZ rund  300 Kilometer schafft, kann der Nissan Leaf nur 250 Kilometer. Dagegen kann der Renault Zoe nur 240 Kilometer weit fahren während der VW e‑Golf nach 190 Kilometern zur Ladestation muss .

Der Opel Ampera-e bietet nicht nur Reichweite, sondern auch Platz

Opel Ampera-e

Bezüglich der Alltagstauglich kann der Opel Ampera-e nicht nur mithalten. Er bietet Platz für fünf Passagiere und einen größeren Kofferraum (Volumen381 Liter) als die Konkurrenz. So machen ihn die Rüsselsheimer nicht nur sparsam, sondern auch praktisch. Weil die zehn Batterie-Module so intelligent angeordnet sind, wird so viel Geräumigkeit möglich. Das Batterie-Package liegt im Unterboden und fügt sich optimal in die Fahrzeugstruktur ein. Die Batterie mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunden besteht aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen.

Unter dem Strich sind mindestens 30 Prozent mehr Reichweite als der beste Mitbewerber ein gutes Argument für die nächste Stufe der E-Mobilität. Besser gesagt: Opel ist schneller als andere Hersteller mit der Stufe 2 der Elektromobilität.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

Besondere Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

Opel Mokka X

Opel Mokka X

Der Opel Mokka X fordert heraus!

Seine Gegner, denn der Opel Mokka X hat seit seiner Einführung im Jahr 2012 schon mehr als 600.000 Käufer gefunden.

Kein Wunder, dass Opel weiter auf den Sub-Kompakt-SUV setzt, denn die Stückzahlen in diesem Segment steigen weiter. 2012 waren es noch 449.000, im Jahr 2015 schon 1.239.000 Fahrzeuge. Der neue Opel Mokka X hat Voll-LED-Scheinwerfer ohne mechanische Teile. Das heißt, dass sich die LED-Sektoren zu- und abschalten. Je nach dem, ob sich der Mokka auf der Landstraße oder in der Stadt bewegt. Bei Gegenverkehr deaktivieren sich ebenfalls LED- Teile, damit Autos oder Fußgänger nicht geblendet werden. Die LEDs sind 30% heller als Halogen-Leuchten. Leichter, sparsamer und langlebiger sind sie ebenfalls. Sie funktionieren also schneller und verschleißfreier.

Der Opel Mokka X ist der Eroberer unter den sub-kompakten SUVs

60% Eroberungsrate sind ein Spitzenwert.

Der Grund liegt im Design: Es ist selbstbewusster und erwachsener als das des Vorgängers.

Die skulpturalen Elemente machen die Formen klarer und grafischer. 25% der Käufer entscheiden sich für den Allradantrieb.

Der virtuelle Butler ONSTAR ist ab der Ausstattungslinie EDITION serienmäßig an Bord. Zieleingabe ins Navi, Restaurant- oder Theaterreservierungen werden mühelos.

Und im Notfall hilft ONSTAR ebenfalls.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

Opel Mokka X