Der Volkswagen e-Golf: jetzt mit 300 Kilometer Reichweite

VW e-Golf

Volkswagen pimpt den e-Golf auf mehr Reichweite

Die Wolfsburger wollen beim Rennen um die beste Reichweite vorne mitspielen und spendieren dem e-Golf mehr Reichweite. Bis zu 300 Kilometer nach NEFZ soll er schaffen.

VW e-Golf

Neue Batterie mit rund 50% mehr Kapazität

Die Lithium-Ionen-Batterie wächst auf 35,8 kWh Batteriekapazität. Bisher waren es 24,2 kWh ein Plus von 11,6 Kilowattstunden. Damit hat er im Vergleich zum BMW i3  BMW i3 mit 33,2 kWh und dem Nissan Leaf mit 30 kWh die Nase vorn. Anders als die Bayern wird Volkswagen die „alte“ Batterie mit der geringeren Kapazität nicht mehr anbieten. Angetrieben wird der e-Golf von einem 85 kW (115 PS) starken Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von maximal 270 Nm.

VW e-Golf

Der e-Golf ist zwar auf Augenhöhe mit dem BMW i3, aber der Opel Ampera-e liegt weit vorne

Im Vergleich zum neuen Klassen-Primus von Opel beeindruckt die neue Batterie im VW allerdings wenig. Erstens ist der Energiespeicher des Ampera-e mit 60kWh fast doppelt so groß und zweitens ist sein Motor stärker mit 204 PS und 360 Nm Drehmoment.

VW e-Golf

Allerdings ist ein e-Golf als Polizeifahrzeug im Einsatz. Auf Helgoland.

VW e-Golf

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Heute das Auto der Zukunft fahren – der Opel Ampera-e in Paris

Opel Ampera-e in Paris

Der Autosalon ist der Gradmesser der Innovationen – der Opel Ampera-e ist in Paris heute das Auto von morgen

Während andere Hersteller immer noch Studien und Konzepte für das Jahr 2020 vorstellen, zeigen die Rüsselsheimer den Opel Ampera-e in Paris. Damit beweisen sie ihren Vorsprung und versichern, dass der Stromer schon im kommenden Frühjahr auf der Straße fahren wird.

Volkswagen wird seinen ID erst im Jahr 2020 oder später bringen. Dann mit großzügigen Platzverhältnissen innen und kompakten Maßen aussen. Die Reichweite soll bei rund 400-600km rein elektrich liegen. Das kann der Ampera-e auch. Aussen kaum größer als ein Corsa hat er innen mehr Platz als ein Astra. Die Reichweite beträgt mehr als 500 Kilometer.

Opel Ampera-e in Paris

Mit dem Opel Ampera-e in Paris wird aus der Range Anxiety die Range Race

Der Opel Ampera-e in Paris auf dem Autosalon ist eine Ansage an alle Mitbewerber. Die Furcht vor der zu geringen Reichweite gehört ab dem 1. Quartal 2017 der Vergangenheit an. Wer 500km mit einer Batteriladung schafft, kommt in Deutschland ganz schön weit. Abgesehen davon fährt der durchschnittliche Autonutzer pro Tag weniger als 80 Kilometer. Wenn es dann doch mal weiter sein muss, lässt sich der Ampera-e in 30 Minuten wieder 150km Reichweite in die Batterie packen. Das klappt während einer Kaffepause mit anschließendem Händewaschen. Der Nissan Leaf, der VW Golf-e oder der BMW i3 haben geringere Reichweiten. Mit mehr als 500km Range fährt der Ampera-e allen davon und katapultiert sich in die Liga eines Tesla Model 3.

Opel Ampera-e in Paris

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

 

Der Opel Ampera-e revolutioniert die Reichweite

Opel Ampera-eOpel Ampera-e – die Revolution in der Elektromobilität

Der neue Stromer Opel Ampera-e aus Rüsselsheim überbietet ohne Ladestopp die magische Reichweitenmarke von 400-Kilometern deutlich. Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel einsame Spitze in seinem Segment.

Der Wettbewerb bietet 30% weniger Reichweite als der Opel Ampera-e

Opel Ampera-e

Zum Vergleich: Während der BMW i3 (optional ausgerüstet mit seiner großen 33 Kilowattstunden-Batterie) gemäß NEFZ rund  300 Kilometer schafft, kann der Nissan Leaf nur 250 Kilometer. Dagegen kann der Renault Zoe nur 240 Kilometer weit fahren während der VW e‑Golf nach 190 Kilometern zur Ladestation muss .

Der Opel Ampera-e bietet nicht nur Reichweite, sondern auch Platz

Opel Ampera-e

Bezüglich der Alltagstauglich kann der Opel Ampera-e nicht nur mithalten. Er bietet Platz für fünf Passagiere und einen größeren Kofferraum (Volumen381 Liter) als die Konkurrenz. So machen ihn die Rüsselsheimer nicht nur sparsam, sondern auch praktisch. Weil die zehn Batterie-Module so intelligent angeordnet sind, wird so viel Geräumigkeit möglich. Das Batterie-Package liegt im Unterboden und fügt sich optimal in die Fahrzeugstruktur ein. Die Batterie mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunden besteht aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen.

Unter dem Strich sind mindestens 30 Prozent mehr Reichweite als der beste Mitbewerber ein gutes Argument für die nächste Stufe der E-Mobilität. Besser gesagt: Opel ist schneller als andere Hersteller mit der Stufe 2 der Elektromobilität.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

Besondere Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de