Wer kann sich einen SUV in einem Manga vorstellen?

Hyundai Tucson Manga

Was gehört zu einem echten Manga?

Nun, natürlich hübsche,junge, japanische Frauen und Action. Weit gefehlt und viel zu flach gedacht. Denn Mangas sind einfach Comics. Vier Zeichnungen pro Seite, oder mehr mit beliebigem Inhalt. Nicht nur Action, sondern auch Lehrinhalte können ein Manga sein. Zumindest in Japan.

Der Stil macht auch beim Manga den Ton

Sogar Behörden-Faltblätter, Hinweisschilder, Gebrauchsanweisungen von Geräten und Rezepte mit Kochhinweisen können im Manga-Stil gestaltet sein. In den USA, Europa und Deutschland waren die Themen lange auf Action und Erotik reduziert. Inzwischen nutzen die Verlage alle denkbaren Themen.

Dragonball war das erste erfolgreiche Manga in Deutschland

Begonnen hat der Boom in Deutschland im Jahr 1997 mit der Veröffentlichung von „Dragonball“ von Akira Toriyama. Dragonball war ungespiegelt und wie das  japanische Original von rechts nach links zu lesen. Bis heute wurden davon in Deutschland mehr als  7 Millionen Stück verkauft . Der Begriff Manga soll schon im 19. Jahrhundert ein japanischer Holzschnittkünstler zum ersten Mal verwendet haben. Traditionell sind sie schwarz-weiß. So wie das Bild aus unserem Fahrzeug. Das Cockpit ist modern und intuitiv zu bedienen. Aber zu welchem Fahrzeug gehört es?

Hyundai Tucson Manga

Kleiner Tipp: Es ist ein SUV. Das ist noch keine große Hilfe.

Noch ein Tipp: Er besticht durch viele Assistenzsysteme. Allerdings kann man sich das Fahrzeug auch leisten.

Mehr dazu in der nächsten Ausgabe von MotorMag.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

 

 

Ferrari Racing Days auf dem Hockenheimring

Ferrari California T HS Ferrari Racing Days

Die Highlights von den Ferrari Racing Days auf dem Hockenheimring

Finale, Finale bei den Ferrari Racing Days

Unser Video von den Ferrari Racing Days zeigt die schönsten Impressionen vom Finale der „Ferrari Challenge – Coppa Shell“ und vom Finale der „Ferrari Challenge – Trofeo Pirelli“.

Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel bei seinen größten Fans

An Tag 3 schaute auch noch Formel1-Rennfahrer Sebastian Vettel vorbei und pilotierte einen F2012. Der viermalige Weltmeister begeisterte mehr als 7.000 Fans. Danach nahm sich nach seiner 30minütigen Formel1-Show mit ohrenbetäubendem V8-Sound auch noch Zeit für seine Fans. Während des dreitägigen Ferrari-Events waren mehr als 10.000 Besucher am Hockenheimring.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

Welchen Sportwagen würde Dick Tracy fahren?

Damit würde Dick Tracy jeden Verbrecher fangen

Dick Tracy, die amerikanische Comicfigur aus den 30er Jahren, hatte einen ganz besonderen Geschmack. Hüte waren aber damals in und Anzüge sowieso. Zum Glück spielten die Geschichten um den Polizei-Inspektor nicht schon wieder in New York, sondern in Chicago. Gerade in den letzten Zügen der Prohibition ein besonders heißes Pflaster.

Dick Tracy mit Gadgets

Dick Tracy konnte sich über ein Funkgerät mit Videofunktion und diverse Flugmaschinen freuen. Dazu hätte der außergewöhnliche Sportwagen von Mercedes-Benz bestens gepasst.

Für 1990 überraschend war die Comic-artige Umsetzung der Dick-Tracy-Verfilmung mit Warren Beatty als Regisseur und in der Hauptrolle. Mit von der Partie waren auch Al Pacino, Dustin Hoffman und James Caan. Ebenfalls dabei, aber leider nicht wirklich gut, war Madonna in einer Nebenrolle als Gespielin von Warren Beatty. Immer wieder wird in Hollywood diskutiert, ob es eine Fortsetzung des Klassikers aus dem jähr 1990 geben soll.

Mittelbar gab es die ja bereits durch den großartigen Comic Noir „Sin City“ mit Mickey Rourke, Bruce Willis und Jessica Alba aus dem Jahr 2005. Davon gibt es ja einen zweiten Teil „A Dame to Kill For“aus dem Jahr 2014 und vielleicht ist ja genau deshalb ein Sequel zu Dick Tracy wahrscheinlicher geworden.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

 

 

 

Welches Auto ist das bloß?

Auto ist nicht gleich Auto!

Und Supersportwagen ist nicht gleich….

Autos gibt es viele, aber welcher Bolide ist die erste Wahl?

Der Experte erkennt den Besten der Besten auch an der Silhouette.

Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe von MotorMag.

Kleiner Tipp: Den Traumwagen sieht man nicht häufig auf deutschen Straßen.

Noch einer?

Er hat mehr als 500PS und gemeinsam mit seinen beiden Brüdern ist er praktisch nie gleichzeitig unterwegs. Außer im MotorMag.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de

Der Rolls-Royce Wraith in der ersten Ausgabe von MotorMag

Der Rolls-Royce Wraith – gelassener Luxus-Gleiter mit sportlichen Selbstfahrergenen

Der Rolls-Royce Wraith gehört zu den Autos, die man einmal in seinem Leben gefahren haben muss.

Rolls-Royce Wraith Ausgabe 01
Rolls-Royce Wraith Ausgabe 01

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de

Der McLaren P650S lässt in der ersten Ausgabe von MotorMag seine Pferde los

Ausserdem zeigt im MotorMag 01 der Audi R8, was er kann und wir sehen Wien bei Nacht im Rolls-Royce Phantom

 

 

MotorMag 01
MotorMag 01

 

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

Besondere Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

 

Das Auto des Agenten Ihrer Majestät: Der Aston Martin DB10 von James Bond 007

DAS IST SIE – die Ausgabe mit dem Aston Martin DB10

Die Ausgabe 03 von MotorMag.

MotorMag Cover Ausgabe 03
MotorMag Cover Ausgabe 03

Für die Ausgabe 03 von MotorMag gelang es uns, an ein Auto zu kommen, das sonst nur der Agent Ihrer Majestät, James Bond 007, bewegen darf.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de

Das Porsche 991 II Cabrio im MotorMag-Fahrbericht

Das Porsche 991 II Cabrio auf den Straßen unterhalb des Teide auf Teneriffa

Im #MotorMag 02 mehr außergewöhnliche Bilder und eine besondere Story zum Porsche 991 II Cabrio auf Teneriffa.

Hier ein Auszug aus dem Artikel:

„Ganz oben wird die Luft dünn. Um zu überprüfen, ob dem neuen Elfer auch mal die Puste aus geht, haben wir ihn auf Teneriffa in circa 2000 Meter Höhe getestet. Die Mondlandschaft rund um den Teide mit kristallklarer Luft und strahlend blauem Himmel war die perfekte Kulisse für das Porsche 991 II Cabrio.

Auch, wenn Sie es bisher nur ganz im Geheimen vermutet haben, Porsche-Ingenieure essen gerne Vitamine.

Am liebsten „Nimm zwei“. Just for Info:

Die Bonbons mit der klebrigen Gelee-Füllung sollen kleine, nach Süßigkeiten süchtige Kinder glücklich und hilflose, ernährungsuntüchtige Eltern zufrieden machen, da sie durch die Verabreichung der Zähne knackenden und Speichel treibenden Leckereien ihr Ernährungsziel erreichen und die nach Glucose gierende Brut still halten können.“

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de

MotorMag 02 Porsche 991 II Cabrio #MotorMag
MotorMag 02 Porsche 991 II Cabrio #MotorMag